Wir über uns
Die urban-social gemeinnützige Wohnheimgesellschaft mbH mit ihren Einrichtungen in Berlin und ihrer Jugendhilfeeinrichtung in Jüterbog steht für interkulturelle Vielfalt und Aktionen in ihren Inhalten und Angeboten.
- Schwerpunkte unserer Tätigkeiten sind:
- Die Entwicklung, Einrichtung und der Betrieb von Wohnheimen als pädagogischen Ort der Jugendhilfe.
- Der Aufbau lokaler, regionaler sowie überregionaler Netzwerke im Bereich der Jugendhilfe und Jugendbildung mit Hilfe unseres bundesweit und international agierenden Kompetenznetzes.
- Die Entwicklung, das Gestalten und der Betrieb von soziokulturellen Einrichtungen zur Beherbergung, Beköstigung und Bildung.
Wir fördern die Schul-, Berufs- und Erwachsenenbildung sowie den internationalen Jugend- und Fachkräfteaustausch.
Wir realisieren kinder- und jugendrelevante Bildungsarbeit im Umfeld von bi-, tri- und multilateralen Begegnungen und Austauschmaßnahmen.
Wir unterstützen lebensbegleitendes Lernen und verwirklichen innovative Bildungsprojekte in internationaler Zusammenarbeit.
Die urban-social gemeinnützige Wohnheimgesellschaft mbH ist langjähriger Träger sozialer Dienste und verschiedener Angebote sowie Maßnahmen der stationären Jugendhilfe, der sozialen Wohnhilfe, der Migrationssozialarbeit und der kinder- und jugendrelevanten Bildungsarbeit.

Das Unternehmen betreibt ein Hostel als soziokulturelle Einrichtung zur Beherbergung und Beköstigung von jungen Menschen im Zusammenwirken mit seiner internationalen Bildungs- und Begegnungsstätte. Die Gesellschaft führt kinder- und jugendrelevante Bildungsarbeit im Umfeld von bi-, tri- und multilateralen Begegnungen und Austauschmaßnahmen im In- und Ausland durch. Im Bereich der Hilfen zur Erziehung gibt es bei der urban-social drei Jugendwohngruppen als spezielles Jugendhilfeangebot nach §27 i.V. mit §34 und §41 SGB VIII mit geringer Betreuungsdichte, davon eine Jugendwohngruppe mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen.